Pat.Info
Wie kann ich die Karteikarte für einen bestimmten Zeitraum drucken?
Um die Karteikarte eines Patienten für einen bestimmten Zeitraum auszudrucken, rufen Sie sich zunächst Ihren Patienten über die Patientenauswahl auf. In dem Register Formular finden Sie die Schaltfläche Karteikarte.
Wählen Sie in dem oberen Bereich aus, ob Sie alle Leistungen, die noch nicht gedruckten oder die Karteikarte inkl. Patientendokumentation drucken möchten.
Stellen Sie in dem Bereich Zeitraum Ihren gewünschten Zeitraum ein und drucken Sie die Karteikarte über Drucken.
Wie kann ich einen doppelt angelegten Patienteneintrag zusammenführen?
Es ist notwendig, die Karteikarteneinträge manuell in eine Karteikarte zu übertragen.
Wie kann ich einen Patienten löschen?
Um einen Patienten aus dem Programm zu entfernen, folgen Sie dem Pfad Patient/Patient löschen/ausblenden.
Wichtig: Es müssen alle anderen DS-Win-Programme in der Praxis geschlossen sein. Arbeiten Sie mit dem Statistik-Passwort, ist auch hier nur mit der Eingabe des Passwortes eine Aktion möglich. Markieren Sie sich zunächst den gewünschten Patienten und klicken Sie auf die Schaltfläche Daten anzeigen. Das Programm prüft mit diesem Schritt für Sie, ob sich der Patient noch in der Aufbewahrungsfrist befindet oder gelöscht werden kann. Die entsprechende Information wird Ihnen im unteren Bereich angezeigt. Kann der Patient gelöscht werden, wird die Schaltfläche Patient löschen aktiv.
Beachten Sie bitte: Wurde ein Patient gelöscht, kann dieser nicht mehr zurückgeholt werden. Sollte der Patient nicht löschbar sein, haben Sie nur die Möglichkeit, diesen Patienten über die Schaltfläche Patient ausblenden inaktiv zu schalten. Der Patient wird somit nicht aus dem Programm entfernt. Sie finden die Patienten ausgegraut in der Patientenauswahl wieder.
Wo hinterlege ich wichtige Hinweise zum Patienten, wie z. B. bestimmte Medikamente?
In Ihrer Patientenkartei haben Sie die Möglichkeit, das P für Patientenbezogene-Notizen oder R für die Risikofaktoren zu nutzen. Setzen Sie das Häkchen bei automatisch zeigen, damit sich diese Dialoge automatisch bei Aufruf der Patientenkarteikarte öffnen.
Sobald ein Eintrag vorgenommen wurde, werden Ihnen die beiden Buchstaben zur besseren Übersicht Rot dargestellt. Einträge in dem Bereich Risikofaktoren werden zusätzlich in der PatInfo dokumentiert. Außerdem findet hier bei der Rezepterstellung ein Abgleich zwischen Medikamenten und Risikofaktoren des ausgewählten Patienten statt.
Wie kann ich mir einen schnellen Überblick über den Patienten verschaffen, z. B. über Röntgen-Bilder, Umsätze, Rechnungen etc.?
Über das „I“ in Ihrer Patientenkartei rufen Sie die Patientenstatistik auf. Die Patientenstatistik bietet Ihnen auf einen Blick eine Übersicht über alle wichtigen Informationen.
Wie kann ich wichtige Kommentare in der Karteikarte hervorheben?
Sie haben die Möglichkeit, Kommentare mit der gedrückten Strg-Taste und linker Maustaste farblich zu markieren. Lassen Sie die Tasten los, sobald Sie Ihren gewünschten Kommentar vollständig markiert haben. Es erfolgt nun die DS-Win-Farbauswahl. Suchen Sie sich einfach eine gewünschte vorgegebene Farbe heraus oder wählen Sie über die Farbskala auf der rechten Seite eine individuelle Farbe.
Beachten Sie bitte: Wählen Sie die Farbe nicht zu dunkel, damit Sie die Kommentare noch gut lesen können.
Wünschen Sie keine Farbauswahl, sondern möchten immer eine feste Farbe für die Markierung nutzen, ist es notwendig, eine Einstellung zu aktivieren. Folgen Sie dazu dem Pfad Einstellungen/Sonstige Einstellungen/Darstellung Karteikarte und entfernen Sie das Häkchen bei keine Farbabfrage. Suchen Sie sich über die Schaltfläche Standardmarkierungsfarbe einfach eine Standardfarbe heraus.
Wo kann ich die Anamnese des Patienten dokumentieren?
Sie finden in der Patientenauswahl zu jedem Patienten die Schaltfläche Anamnese. Über diese Schaltfläche haben Sie die Möglichkeit, eine neue Anamnese festzuhalten. Eine ausführliche Anleitung zu diesem Thema finden Sie hier.
Kleiner Tipp: Kennen Sie schon unsere Dokumentations-App Athena für die papierlose Praxis? Hier können Sie Ihren Patienten die Anamnese ganz unkompliziert mit Ihrem Tablet ausfüllen lassen.
Wie kann ich auf einen Blick sehen, was an einem Zahn gemacht wurde, ohne durch die ganze Kartei zu scrollen?
Klicken Sie einfach mit einem Doppelklick auf Ihren gewünschten Zahn im grafischen Patientenbefund. Es öffnet sich die Zahnhistorie, in der alle Leistungen für den ausgewählten Zahn aufgelistet werden.
Nutzen Sie das Register Kartei, um die Zahnhistorie auszudrucken. Markieren Sie unter dem Bereich Selektion das Kürzel ZZ : Zahnhistorie und geben Sie in das Feld Zahn für Historie Ihren gewünschten Zahn ein. Auch über diesen Weg werden Ihnen alle Leistungen aufgelistet. Der Unterschied liegt hier darin, dass Sie die Zahnhistorie über den Bereich Drucken ausdrucken können.