Rechnungen

Sie haben Fragen zum Thema Rechnungen im DS-Win?
Hier haben wir für Sie die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema zusammengetragen.

Wählen Sie in der Rechnungsliste oben rechts das kleine Fragezeichen mit der rechten Maustaste an und klicken anschließend ebenfalls mit der rechten Maustaste in das Feld der Rechnungen. Es öffnet sich die Kontexthilfe mit den Erklärungen.

Rechnungen können nur korrigiert oder storniert werden.

Stellen Sie in den Druckervoreinstellungen unter Formular eigenes Briefpapier ein.

Setzen Sie in der Rechnungsliste die Auswahl bei offene.

Entfernen Sie in den Druckvoreinstellungen das Häkchen bei Kopie.

Wählen Sie im Hauptmenü unter dem Register Rechnungen/GOZ aus.

Wählen Sie im Mahnwesen manuell die Mahnstufe an und setzen diese zurück.

Sie können das Zahlungsziel in den Voreinstellungen im Mahnwesen ändern.

Mit Buchung rückgängig können Sie die Zahlung im Kassenbuch korrigieren.

Setzen Sie in der Rechnungsvorbereitung das Häkchen auf der rechten Seite bei alle.

Rufen Sie sich über Rechnungen die Rechnungsliste auf. Markieren Sie die gewünschten Rechnungen mit der gedrückten Strg-Taste und linker Maustaste. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Ratenplan. Geben Sie nun hier die Rahmenbedingungen des Ratenplans ein, z. B. den Zinssatz, die Fälligkeit der 1. Rate, die Höhe der monatlichen Raten etc.

Das Programm erkennt den höheren Zahlbetrag und überträgt den zu viel gezahlten Betrag auf die nächste Rate.

Hier kann der Text für die letzte Aufforderung (offener Restbetrag ist sofort fällig) ausgedruckt werden. Das Datum wird dann automatisch mit Tagesdatum eingetragen.

Beim Erstellen eines Ratenplans ist das Datum der ersten fälligen Rate manuell einzutragen.

Rufen Sie sich über Rechnungen die Rechnungsliste auf. Markieren Sie die gewünschten Rechnungen mit der gedrückten Strg-Taste und linker Maustaste. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Ratenplan. Tragen Sie anschließend im Feld abgeschlossen Ihr gewünschtes Datum ein.

Es kann entweder ein fester Betrag oder die Anzahl der Raten eingegeben werden. Individuelle Beträge für mehrere Raten können nicht eingegeben werden.

Einen Überblick können Sie über „Verwaltung/Kontrollbücher/Ratenplan-Kontrollbuch“ oder über „Rechnungen/Ratenplan/Ratenplan-Kontrollbuch“ einsehen.

Über den Pfad Rechnungen/Ratenplan/Ratenplan erstellen haben Sie die Möglichkeit, einen Ratenplan ohne Rechnung zu erstellen.

Wichtig: Wird später eine Rechnung geschrieben, besteht keine Verbindung zwischen dem aufgestellten Ratenplan und der Rechnung. Es ist notwendig, den Ratenplan erneut für die Rechnung aufzustellen. Der alte Ratenplan sollte abgeschlossen werden.

Rufen Sie sich über Rechnungen die Rechnungsliste auf. Markieren Sie die gewünschten Rechnungen mit der gedrückten Strg-Taste und linker Maustaste. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Ratenplan. Hier werden alle Rechnungen unter Rechnungsnummer zusammengefasst.

Ein Ratenplan kann ausschließlich im Ratenplankontrollbuch gelöscht werden. Das Ratenplankontrollbuch finden Sie unter Rechnungen/Ratenplan/Ratenplan-Kontrollbuch. Der Ratenplan ist allerdings nur löschbar, wenn noch keine Zahlungen erfasst wurden.

Markieren Sie im Mahnwesen die gewünschte Mahnung und überschreiben Sie die Mahnstufe einfach mit der gewünschten Zahl. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit der Enter-Taste. Eine Mehrfachänderung ist nicht möglich, jede Mahnung muss einzeln angepasst werden.

Eine ausführliche Anleitung zum Thema finden Sie hier.

Überprüfen Sie zunächst, ob im Mahnwesen das Häkchen individuell aktiviert wurde. Möchten Sie einen individuellen Text verwenden? Rufen Sie sich diesen Text mit einem Doppelklick in dem unteren Textfeld auf und vervollständigen Sie Ihren Brief.

Wurde kein Häkchen bei individuell gesetzt, kontrollieren Sie über das Voreinstellungsrädchen in den Voreinstellungen, ob die Texte verändert oder gelöscht wurden. Klicken Sie dazu auf den jeweiligen Mahntext, um die Textverarbeitung aufzurufen.

Kontrollieren Sie in den Voreinstellungen den jeweiligen Mahntext (auch die Texte für die Teilzahlung). Wenn ein Text komplett leer ist, lässt sich dieser über Extras/Dampsoft-Beispiel wiederherstellen zurückholen.

Rufen Sie sich die Voreinstellungen für das Mahnwesen über das Voreinstellungsrädchen auf und aktivieren Sie im unteren Bereich Briefkopf/Brieffuß die Funktion wie bei Rechnung.

Eine ausführliche Anleitung zum Thema finden Sie hier.

Entweder handelt es sich um eine Rechnung, die über das Abrechnungsbüro geschrieben wurde (diese tauchen grundsätzlich nicht im Mahnwesen auf, da die Patienten dann vom Abrechnungsbüro selbst angemahnt werden) oder es ist im Mahnwesen eine alte bzw. falsche Auswahl eingestellt.

Markieren Sie die Mahnung in Ihrem Mahnwesen und klicken Sie in dem Bereich Zahlungsvorgänge auf die Schaltfläche Rechnung. Markieren Sie Ihren Mahnbetrag und holen Sie diesen über die Schaltfläche Buchung rückgängig zurück.

Eine ausführliche Anleitung zum Thema finden Sie hier.

Aktivieren Sie im DS-Win oben rechts die Funktion Neue Mahnung(en), damit eine neue Mahnstufe erzeugt werden kann.

Entfernen Sie oben rechts im Mahnwesen die Einstellung alle Einträge, damit nur die markierten Mahnungen gedruckt werden.

Aktivieren Sie oben rechts im Mahnwesen die Funktion Wiederholen, damit die angewählte Mahnstufe erneut ausgedruckt wird.