Wechsel der Zahnarzt-Software: Darauf kommt es an
Eine gut eingespielte Praxisverwaltung bietet Sicherheit. Praxisinhaber scheuen sich daher vor einem Wechsel der Zahnarzt-Software, da dieser zu Turbulenzen im Praxisalltag führen kann. Die Datenübernahme vom alten ins neue System klappt nicht bei jedem Anbieter reibungslos, zudem muss sich das Praxisteam in kurzer Zeit an die neue Software gewöhnen. Warum also wechseln? Wir erklären, wieso sich ein Softwarewechsel lohnen kann und worauf es ankommt, damit der Übergang unkompliziert läuft.
Welche Chancen habe ich durch einen Wechsel der Zahnarzt-Software?
Ein Wechsel zu einer effizienteren Software bietet die Chance, die digitale Verwaltung der Praxis nachhaltig zu verbessern. Durch optimierte Arbeitsprozesse wiederum bleibt mehr Zeit für die eigentliche Arbeit mit den Patienten. Bringt die neue Software zusätzliche Funktionen mit sich, kann hierdurch zum Beispiel das Servicelevel und eine positive Patientenerfahrung gesteigert werden. Im Hinblick auf den bundesweiten Rollout der Telematikinfrastruktur (TI), ist man zudem mit einem Anbieter, der die benötigten TI-Anbindungen und -Funktionen gewährleistet, auf der sicheren Seite.
Was ist zu tun für einen Wechsel?
Vor allem ein ungeplanter Wechsel der Zahnarzt-Software stellt jeden Praxisinhaber vor Herausforderungen. Dies betrifft aktuell zum Beispiel die Kunden der Zahnarzt-Software Zahn32, die zum Ende des Jahres eingestellt wird. Rund 650 Zahn32-Anwender müssen sich jetzt neu orientieren. Anders als bei einem bewussten Wechsel, bleibt für die Auswahl, den Wechsel und die Installation wenig Zeit, andernfalls kann der Praxisbetrieb nicht nahtlos fortgeführt werden.
Welche Software ist die richtige für meine Praxis? Wie läuft der Wechsel organisatorisch? Habe ich die richtige Hardware? Welche Kosten kommen auf mich zu? Die Beantwortung dieser Fragen sind elementar bei der Entscheidungsfindung, denn die neue Software soll im Idealfall länger anhalten als das Vorgängerprodukt. Bei der Recherche gelangt man schnell auf Wechselangebote mit vermeintlich attraktiven Konditionen. Dabei sollte unbedingt auf das Kleingedruckte geachtet werden, in dem sich oft hohe Gebühren verstecken, etwa für die Datenübernahme. Transparenz ist hierbei das Schlüsselwort. Ebenfalls nicht zu vernachlässigen, sind die inkludierten Serviceleistungen wie Unterstützung bei der Installation oder die Erreichbarkeit des Kundenservice bei Fragen. Auch Schulungsangebote für das Praxispersonal spielen eine wichtige Rolle, damit sich das Team bereits vorab mit der neuen Software vertraut machen kann.
Tipp: Um schneller an die gesuchten Informationen zu gelangen, bietet sich die Teilnahme an einer Online-Demo an. Bei der digitalen Produktvorstellung werden Interessierte kompakt und detailliert über die Vorzüge und Konditionen der Praxissoftware informiert. Außerdem gibt es die Möglichkeit Rückfragen zu klären.
Und nach dem Wechsel?
Diese Tipps sollten Sie beim Wechsel der Zahnarzt-Software beachten:
– Vertrag beim bisherigen Softwareanbieter fristgerecht kündigen
– vorhandene Praxis-Hardware auf Komptabilität mit der neuen Software prüfen
– probeweise Datenübernahme durchführen
– rechtzeitig Praxisschulungen vereinbaren und mit der Demo-Version üben
– für den gesamten Wechselprozess sollten 6 – 8 Wochen eingeplant werden
Volle Transparenz: Der Wechselservice für Zahnärzte von Dampsoft
Jährlich entscheiden sich mehr als 100 Softwarewechsler für die marktführende Zahnarzt-Software DS-Win. Deshalb wissen wir bei Dampsoft worauf es ankommt, damit ein Wechsel reibungslos läuft. Mit unserem Wechselservice bieten wir Zahn32-Anwendern und allen weiteren Interessenten ein Angebot, das volle Transparenz garantiert. Keine versteckten Gebühren, keine teure Datenübernahme. Mit den umfangreichen Funktionen des DS-Win bieten wir ein herausragendes Preis-/Leistungsverhältnis, hinzu kommen im Rahmen des Wechslerangebot vergünstige Konditionen. Der Umstieg auf DS-Win bedeutet auch eine Vielzahl neuer Funktionen, mit denen sich das Praxisteam vertraut machen muss. Deshalb bieten wir einen umfassenden Service und viele Schulungsangebote: Ein persönlicher Ansprechpartner, Hilfe bei der Installation, Fernwartung, Webinare, Schnellhilfen wie z. B. Hilfevideos und vieles mehr. Besonders wichtig, gerade in der heutigen Zeit, ist uns ein hohes Maß an Sicherheit und Beständigkeit. Als etabliertes Unternehmen sind wir seit 1986 zuverlässig für unsere Kunden da – und das bleibt auch in Zukunft so!