Fragen und Antworten zu e-connect

e-connect ist eine Kombination aus TI-Konnektor und VPN-Verbindung für die Telematikinfrastruktur des Gesundheitswesens. Damit ersetzt e-connect den Hardwarekonnektor in Ihrer Praxis. Mit e-connect werden alle verfügbaren Updates automatisiert installiert.

e-connect können Sie bequem über unseren Webshop bestellen.

Hier gehts zum Shop.

Nachdem Sie sich in unserem Webshop angemeldet haben, können Sie dort die aktuellen Preise zu unseren Produkten einsehen und die gewünschte Bestellung ausführen.

Sie loggen sich mit einer Kombination aus Kundennummer, Anwendernummer oder E-Mail-Adresse und dem (COMM-)Passwort in den Webshop ein.

Falls Sie bereits einen COMM-Zugang besitzen, sollten Sie diese Zugangsdaten für den Webshop verwenden. Haben Sie das Passwort vergessen, klicken Sie einfach auf Passwort vergessen. Danach erhalten Sie einen Änderungslink an die hinterlegte E-Mail-Adresse. Wichtig: Wird das Passwort im Webshop geändert, so wird automatisch auch Ihr COMM-Passwort überschrieben.

Option 2: Sie haben keinen COMM-Zugang und müssen sich registrieren.

Falls Sie noch keinen Zugang haben, können Sie sich hier registrieren.

Die e-connect-Einrichtung wird per Fernzugriff via SupportRemote (Teamviewer) durchgeführt. Planen Sie hierfür bitte ein Zeitfenster von etwa 90 Minuten ein.

Sie erhalten mit der Bestellung von e-connect zwei Anleitungen, in denen die vor der Installation umzusetzenden Vorbereitungen erläutert werden.

Bitte lassen Sie die in den beigefügten Anleitungen erläuterten Arbeitsschritte von Ihrem IT-Systemtechniker unbedingt vor dem Anschalttermin umsetzen.

Werden diese vorbereitenden Maßnahmen nicht vorab umgesetzt, kann die Installation von e-connect nicht abgeschlossen werden und es ist kein Einlesen von Versichertenkarten möglich.

Wir empfehlen Ihnen dringend, zum Bereitstellungstermin Ihren IT-Systembetreuer hinzuzuziehen. Es ist zudem nötig, dass der IT-System die Befugnis hat, Ihre Firewall und/oder Antivirensoftware zu konfigurieren.

Sie können das Kartenterminal einfach über Dampsoft bestellen. Hier gehts zum Shop.

Wir empfehlen die Modelle Cherry ST-1506 und Ingenico Orga6141

Nein, wenn Sie e-connect erwerben, ist kein Konnektortausch mehr notwendig. Dadurch vermeiden Sie Elektromüll und schonen die Umwelt.

Für die Nutzung von e-connect sollte Ihre Praxis über Folgendes verfügen:

  • aktive Internetverbindung
  • TI-fähiges Kartenterminal (inkl. gSMC-KT und RJ45-Port)
  • SMC-B
  • TI-fähiges Praxisverwaltungssystem (z. B. DS-Win)
  • Praxisrechner mit Betriebssystem Windows 10 (64Bit). Das Betriebssystem sollte bzgl. der Updates auf aktuellem Stand sein.
  • Auf dem Praxisrechner, an dem Karten eingelesen werden, sollte Java auf dem aktuellen Stand sein.

Fehlt Ihrer Praxis eine genannte TI-Komponente? In unserem Webshop können Sie bequem auch eine Auswahl an neuester Hardware bestellen. Ihnen fehlt noch eine SMC-B? Wenden Sie sich bitte hierfür an Ihre zuständige KZV.

Ihnen fehlt noch eine SMC-B?  Wenden Sie sich bitte hierfür an Ihre zuständige KZV.

Um in Ihrer Praxis die Telematikinfrastruktur reibungslos umzusetzen, benötigen Sie verschiedene TI-Komponenten, die miteinander verbunden werden.

Dabei handelt es sich um folgende TI-Komponenten:

  • Produkterweiterung e-health im DS-Win
  • KIM (Kommunikation im Medizinwesen)
  • Konnektor (e-connect)
  • e-healthfähiges Kartenterminal z. B. Ingenico Orga 6141 Online oder Cherry ST-1506 inkl. einer gültigen gSMC-KT
  • SMC-B Karte (Praxisausweis)
  • eHBA (elektronischer Heilberufsausweis)

Die SMC-B und eHBA können Sie bei Ihrer zuständigen KZV beantragen.

Mit unserem ,,e-connect Starterset inkl. einem Kartenterminal nach Wahl‘‘ sind Sie bestens für einen TI-Start in Ihrer Praxis ausgestattet. Klicken Sie hier, um e-connect inkl. einem Ingenico Orga 6141 Online inkl. gSMC-KT zu bestellen oder hier, um e-connect inkl. einem Cherry ST-1506 inkl. gSMC-KT zu bestellen.

Zur Refinanzierung der Erstattungspauschalen nach BMV-Z Anlage 11a, wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige KZV.

Die Sicherheit der Telematikinfrastruktur wird durch Sicherheitszertifikate erhöht, die sich in folgenden TI-Komponenten wiederfinden:

  • Konnektor (gSMC-K)
  • Kartenterminal (gSMC-KT)
  • SMC-B

Diese Sicherheitszertifikate sind nicht unbegrenzt gültig, sondern laufen nach 5 Jahren ab. Dies hat zur Folge, dass die dazugehörige Hardware ausgetauscht werden muss. Mit e-connect tauschen Sie nun Ihre Hardware gegen Software. Diesen Konnektor müssen Sie danach nicht erneut aufgrund von auslaufenden Zertifikaten austauschen.

Die gematik gibt unter folgendem Link Hinweise zum Umgang mit ausrangierten Konnektoren:

https://www.gematik.de/newsroom/news-detail/aktuelles-umgang-mit-ausrangierten-konnektoren

Folgende Zertifikate können vom Ablauf betroffen sein:

  • gSMC-K = Konnektorzertifikat
  • gSMC-KT = Kartenterminal-Zertifikat (befindet sich im Kartenterminal)
  • SMC-B = Praxis-/Institutionsausweis (Verifikation der Teilnahme an der Telematikinfrastruktur/befindet sich im Kartenterminal)
  • eHBA = elektronischer Heilberufsausweis/ Zahnarztausweis (Identifikation durch qualifizierte elektronische Signatur (QES) innerhalb der Telematikinfrastruktur)

Mit dieser Anleitung können Sie ganz einfach über Ihr DS-Win nachsehen, wann Ihre TI-Zertifikate ablaufen.

Falls Ihr aktuelles Konnektorzertifikat zeitnah abläuft, können Sie einfach zu e-connect, dem Konnektor in der Cloud von Dampsoft, wechseln. Klicken Sie hier, um e-connect zu bestellen.

Ein wichtiger Hinweis: Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig, mindestens drei Monate vor Ablauf des Konnektorzertifikats, um Ihre Bestellung. Ansonsten können wir Ihnen keinen pünktlichen Anschluss garantieren.

Bitte denken Sie daran, rechtzeitig Ihren aktuellen VPN-Vertrag bei Ihrem derzeitigen Konnektor-Anbieter zu kündigen, um Vertragslaufzeiten, die über die Gültigkeit Ihres Konnektorzerifikats hinausgehen, zu vermeiden. Bei Fragen zur Kündigung Ihres aktuellen VPN-Vertrags wenden Sie sich bitte an Ihren derzeitigen Konnektor-Anbieter.

Bitte überprüfen Sie im DS-Win, wann das Zertifikat Ihrer gSMC-KT, das ist die Karte, die in Ihrem Kartenterminal steckt, abläuft.

Mit folgender Anleitung können Sie dies ganz einfach im DS-Win erledigen und zudem prüfen, wann weitere TI-Zertifikate (z.B. SMC-B) ablaufen. Zur Anleitung gehts hier.

Ihre gSMC-Karte läuft bald ab? Klicken sie hier, um eine Neue zu bestellen.

Den laufenden VPN-Vertrag benötigen Sie nach der Installation von e-connect nicht länger. Um Ihnen den Wechsel zu erleichtern, können Sie bei der Buchung von e-connect einen individuellen (je nach übriger Laufzeit Ihres Altvertrages) „Wechsler-Rabatt“ auf das e-connect-Lizenzentgelt beantragen.

e-connect ersetzt Ihren Hardwarekonnektor inklusive VPN-Verbindung. Alle Daten, die Sie im Rahmen der TI-Fachanwendungen über diesen Weg versandt haben oder noch versenden möchten, können Sie genau wie gewohnt über diese Verbindung übermitteln.

e-connect nutzt ein in Deutschland gelegenes Rechenzentrum, das die Datenschutzrichtlinien der gematik streng umsetzt.

Die Telematikinfrastruktur as a Service Client Software (TIaaS) ermöglicht hierbei den Aufbau einer virtual Private Network Verbindung (VPN) in das in Deutschland gelegene Rechenzentrum von RISE. Selbst die Bereitstellung der Komponenten für e-connect erfolgt über eine sichere Lieferkette.

Die Kosten, die im Rahmen eines Konnektorwechsels zu e-connect entstehen, sind über Ihre zuständige KZV refinanzierbar.

Bei Fragen zur Refinanzierung der Erstattungspauschalen nach BMV-Z Anlage 11a wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige KZV. Künftige seitens der gematik zwingend vorgeschriebene Upgrades werden entsprechend den zeitlichen Vorgaben der gematik bereitgestellt.

Dies kann verschiedene Ursachen haben. Wir haben Ihnen hier ein paar Tipps zur Selbst-Diagnose aufgeführt. Vielfach lassen sich Schwierigkeiten beim Einlesen von Versichertenkarten durch Prüfung der folgenden Punkte beheben:

  • Ist das Kartenterminal eingeschaltet, betriebsbereit und im Netzwerk erreichbar bzw. anpingbar?
  • Steckt die Versichertenkarte ordnungsgemäß im Kartenterminal?
  • Wurden Kartenterminal und DS-Win bereits neu gestartet?
  • Besteht die VPN-Verbindung mit Wireguard (rotes Symbol mit grünem Haken)?

Starten Sie ggf. den Rechner einmal neu und warten Sie im Anschluss 5 Minuten.

Falls das Problem weiterhin besteht, nutzen Sie gerne das Kontaktformular.

War ein automatisches Kartenlesen in der Vergangenheit möglich? Falls ja, starten Sie bitte Ihren Rechner neu und versuchen es erneut.

Falls der Neustart nicht hilft oder ein automatisches Kartenlesen bisher gar nicht möglich war, prüfen Sie bitte, ob in der Windows-Firewall unter Apps über die Windows Firewall kommunizieren lassen für die dsprg.exe in der Liste überall das Häkchen gesetzt wurde. Diese Grundvoraussetzung muss immer erfüllt sein.

Stellen Sie zudem sicher, dass keine anderen Firewalls die Ports des Kartenterminals (Port 4742) blockieren. Zu anderen Firewalls gehören auch externe Firewalls und Virenscanner.

Prüfen Sie, ob im DS-Win unter Einstellungen/Kartenleser/Telematik im zweiten Reiter Benachrichtigungen das Häkchen bei Karten gesetzt wurde.

Prüfen Sie, ob im DS-Win unter Einstellungen/Kartenleser/Telematik im dritten Reiter Kartenleser das Häkchen bei autom. Kartenlesen gesetzt wurde.

Besteht die VPN-Verbindung mit Wireguard (rotes Symbol mit grünem Häkchen)?

Starten Sie ggf. den Rechner einmal neu und warten Sie im Anschluss 5 Minuten. Falls die Auffälligkeit weiterhin besteht, nutzen Sie gerne das Kontaktformular.

Ist das Kartenterminal angeschaltet, betriebsbereit und im Netzwerk erreichbar bzw. anpingbar?
Wurden Kartenlesegerät und DS-Win bereits neu gestartet?
Besteht die VPN-Verbindung mit Wireguard (rotes Symbol mit grünem Häkchen)?

Starten Sie ggf. den Rechner einmal neu und warten Sie im Anschluss 5 Minuten. Falls die Auffälligkeit weiterhin besteht, nutzen Sie gerne das Kontaktformular.

Besteht die VPN-Verbindung mit Wireguard (rotes Symbol mit grünem Häkchen)? Starten Sie ggf. den Rechner einmal neu und warten Sie im Anschluss 5 Minuten.

Funktioniert die Konnektor-Statusfrage im Browser? Geben Sie hierzu die Adresse localhost:8080 im Browser ein und gehen Sie auf den Reiter Konnektor.

Falls die Auffälligkeit weiterhin besteht, nutzen Sie gerne das Kontaktformular.

Ablaufinformationen und Konnektorstatus finden Sie im DS-Win über den Pfad Einstellungen/Kartenleser/Telematik.
Wählen Sie hier im unteren Bereich auf der rechten Seite die Schaltfläche Konnektorstatus. Hier werden alle Zertifikate angezeigt.

In e-connect kann das Ablaufdatum in einem Browser Ihrer Wahl eingesehen werden. Geben Sie hierzu im Browser die Adresse localhost:8080 ein und gehen Sie auf den 2. Reiter Karten.

Die gSMC-Karte können Sie im Webshop von Dampsoft bestellen.

Die SMC-B können Sie über die zuständige Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) bei einem dafür von der KZBV zugelassenen Anbieter online beantragen.
Nachdem der Antrag eingereicht wurde, bestätigt die KZV gegenüber dem SMC-B-Anbieter, dass der Antragsteller eine von ihr zugelassene Vertragszahnärztin oder ein von ihr zugelassener Vertragszahnarzt ist.
Danach erfolgt der Versand der SMC-B-Karte an die Praxis durch den Kartenanbieter. Mit separater Post erhalten Sie zusätzlich einen Brief, der PIN und PUK für Ihre neue Karte enthält.
Zertifizierte Kartenanbieter sind die D-Trust (Bundesdruckerei), T-Systems und medisign.

Sie erhalten zusammen mit der neuen SMC-B-Karte eine schriftliche Anleitung, in der die Freischaltung der Karte beschrieben wird. Die Freischaltung erfolgt in der Regel nach dem Login auf der DTRUST-Seite der gematik bzw. der Bundesdruckerei.

Ein Hinweis für Sie: Die Login-Daten setzen sich i. d. R. zum Teil aus der Vertragsnummer zusammen.

In diesem Fall wird Ihre SMC-B-Karte gesperrt und kann durch die Eingabe der korrekten SMC-B-PUK in DS-Win unter Einstellungen/Kartenleser/Telematik im dritten Reiter Kartenleser entsperrt werden. Wählen Sie die SMC-B-Karte hierfür aus und klicken Sie die Schaltfläche entsperren an. Vergeben Sie im Anschluss eine neue PIN.