Athena Funktionen erklärt: Röntgenbildanalyse mit KI für Zahnarztpraxen
In unserer Reihe „Athena-Funktionen erklärt“ stellen wir regelmäßig nützliche Tools für den Praxisalltag von Zahnärzten und Praxisteams vor. In diesem Beitrag zeigen wir, wie die Röntgenbildanalyse mit KI für Zahnarztpraxen bei der Patientenberatung einfach und schnell behilflich sein kann.
Warum sollten sich Zahnärzte von KI unterstützen lassen?
Künstliche Intelligenz ist spätestens seit ChatGPT in aller Munde. In vielen Bereichen des Lebens findet KI bereits erfolgreich Anwendung: Sprachassistenten, Empfehlungssysteme, autonomes Fahren u.v.m. basieren auf der Fähigkeit von Computersystemen, menschliche kognitive Aufgaben wie Lernen und Erkennen von Mustern auszuführen.
In der Medizin wird KI unter anderem für die Diagnostik von Röntgenbildern eingesetzt. Durch die Analyse großer Datenmengen und das Erkennen von Mustern können KI-gestützte Tools schnell und präzise Anomalien und potenzielle Gesundheitsrisiken frühzeitig erkennen, die ein einzelner Betrachter möglicherweise übersehen oder unterschätzen würde. Die KI liefert eine fundierte Zweitmeinung und hilft somit, die Diagnose zu verfeinern und die Behandlung dementsprechend zu optimieren.
Athena KI erleichtert Röntgenanalyse
In nur wenigen Sekunden Zugriff auf das gebündelte Wissen und die Erfahrung von hunderten Zahnärzten zu haben, ist längst keine Utopie mehr. Mit Athena KI powered by nostic ist es möglich, Röntgenbilder beispielsweise zur Kariesdiagnostik mit einem umfangreichen virtuellen Archiv abzugleichen. Dafür wurden im Peer-Review-Verfahren tausende Röntgenaufnahmen von Fachexperten unabhängig voneinander auf Anomalien und Auffälligkeiten untersucht. Die Bilder und Befunde werden sorgfältig ausgewählt und der KI zur Verfügung gestellt, um ihr Lernen kontinuierlich zu optimieren. Der enorme Erfahrungsschatz, auf dem Athena KI beruht, ermöglicht es Zahnärzten, mehr zu erkennen als das menschliche Auge zulassen würde.
„Trotzdem sind Therapieentscheidungen weiterhin ausschließlich Sache der Zahnärztinnen. Durch die Vorteile der computergestützten Standardisierung und den Erfahrungswerten des Menschen, welcher die Ist-Situation bewerten und interpretieren kann, wird es jedoch möglich, den Fokus auf die Prophylaxe zu legen. Das ist auch im Interesse der Patienten.“
Tobias Minder, CEO von nostic (Fokus AI)
Athena KI liefert Zahnärzten und Patienten eine wertvolle Zweitmeinung buchstäblich auf dem Tablet. Die KI-Technologie unterstützt dabei, sichtbare Risikostellen fundiert zu beurteilen und erleichtert die Entscheidungsfindung für die passende Behandlung. Das spart wertvolle Zeit im hektischen Praxisalltag. Gleichzeitig wird die Diagnose durch die visuelle Markierung von Auffälligkeiten auf den Röntgenbildern für die Patienten anschaulich und nachvollziehbar. Dies führt zu einem schnelleren und besseren Verständnis für die empfohlenen Therapien und fördert das Vertrauen zwischen Arzt und Patient.
Athena-KI im Praxischeck
Dres. Tatiana und Jöran Felgner aus Leipzig gehen in ihrem Video der spannenden Frage nach, ob sie und ihre Kollegen als Zahnärzte in Zukunft durch Künstliche Intelligenz ersetzt werden. Sie erklären, was KI in der Zahnmedizin leisten kann und berichten von deren Vor- und Nachteilen. Erhalten Sie einen Einblick in ihre Erfahrungen mit Athena KI und wie es sie optimal im Praxisalltag unterstützt.
So funktioniert die KI-gestützte Röntgenbildanalyse in der Athena-App
Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie einfach und schnell Athena KI die Analyse der Röntgenbilder unterstützen kann:
Eulis Tipp: Verlaufskontrolle
Nutzen Sie Athena KI in der Verlaufskontrolle bei Ihren Untersuchungen! Wenn die KI eine Stelle markiert, an die Sie nicht sofort gedacht hätten, merken Sie sich diese einfach für den nächsten Termin vor und kontrollieren, wie sie sich im Zeitverlauf entwickelt.
Sie wollen Athena KI mit eigenen Augen sehen?
Unsere Experten freuen sich, Ihnen das Add-on für die Athena-App zur Anamnese und Aufklärung vorzustellen und Ihre Fragen persönlich zu beantworten. Wählen Sie eine der folgenden Optionen für eine individuelle und kostenfreie Online-Präsentation.












