TI-Gateway

Wie schnell vergehen fünf Jahre? Das merken Sie spätestens, wenn der nächste Konnektor-Tausch ansteht! Ende 2025 laufen die Sicherheitszertifikate (ECC-Zertifikate) für tausende TI-Konnektoren in deutschen Arzt- und Zahnarztpraxen ab. Damit Ihre Praxis trotz Zertifikatsende reibungslos weiterarbeitet, lohnt sich jetzt ein Blick auf Ihre Optionen: den klassischen Gerätetausch oder den Wechsel zum TI-Gateway (Cloud-Highspeedkonnektor). Wir haben die Lösung für Ihre Praxis aufgearbeitet – und eine kompakte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Wechsel zur modernen, zukunftssicheren TI-Gateway-Lösung vorbereitet.

Warum sollten Zahnarztpraxen jetzt zum TI-Gateway wechseln?

Die Telematikinfrastruktur ist fester Bestandteil aller Praxisabläufe. Ohne TI-Zugang sind eAU, eRezept, EBZ und ePA nicht möglich – der Praxisalltag kommt zum Erliegen. Doch der Countdown läuft: gematik und BSI verbieten ab 2026 jede Nutzung von TI-Konnektoren ohne gültige ECC-Sicherheitszertifikate. Damit fällt der Zugang zur TI weg – wenn Sie nichts tun.

Hardware-Konnektor austauschen? Teuer, wartungsintensiv und birgt Ausfallrisiken. TI-Gateway mit Highspeed-Konnektor ist die bessere Alternative: automatische Updates, null Wartungsaufwand, hohe Sicherheit und langfristige Kostensenkung. Praxispersonal kann sich auf Patienten konzentrieren, nicht auf Technik.

Probleme mit dem Hardware-Konnektor?

Viele Jahre war der stationäre Hardware-Konnektor die überbrückende Standardlösung für den Zugang zur Telematikinfrastruktur. Diese Geräte sind in der Nutzung befristet und können meist nicht verlängert werden, da sie den hohen Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit im Gesundheitswesen dann bereits nicht mehr gerecht werden. Das Sicherheitskonzept der TI beruht darauf, dass nur aktuelle – vom BSI zugelassene – Systeme in das Netzwerk kommen. Das bedeutet: In der Praxis muss das gesamte Gerät ersetzt werden. Ein Vorgang, der nicht nur Zeit und Geld kostet, sondern auch technische Risiken mit sich bringt. Es kann zu Unterbrechungen im Praxisbetrieb kommen, Fachpersonal muss sich um Termine mit dem Techniker kümmern u.v.m. Gleichzeitig steigen mit jedem Konnektor-Tausch die Anforderungen an Wartung und Verwaltung.

Welche Vorteile hat das TI-Gateway?

Zugriff zur TI im Rechenzentrum statt im Schrank in Ihrer Praxis: verschlüsselt, geprüft, automatisch aktuell und sicher. Über unser Technologiepartner-Rechenzentrum (RISE) läuft Ihr TI-Gateway; eAU, eRezept, KIM, VSDM & Co. werden wie gewohnt über die Cloud-Highspeed-Anbindung versendet. Updates? Passiert automatisch. Sie gewinnen Zeit für das Wichtigste: Ihre Patienten.

Alle Vorteile im Überblick: TI-Gateway für Zahnarztpraxen

/ Highspeed-Zugang zur TI über das TI-Gateway und den leistungsstarken Highspeedkonnektor

/ Maximale Sicherheit und Verfügbarkeit dank moderner IT-Standards und Sicherheitszertifizierungen

/ Nahtlose Kompatibilität mit der Praxisverwaltungssoftware

/ Weniger Aufwand durch automatische Updates

/ Eigenständiger Neustart des virtuellen Konnektors möglich

/ Zukunftssicherheit im Hinblick auf TI 2.0

/ Mehr Nachhaltigkeit durch Vermeidung von Elektroschrott

Insgesamt bedeutet das für die Praxen weniger Technikstress und mehr Zeit für die Patienten.

💡 Einen Leitfaden zur Implementierung des TI-Gateways erhalten Sie auf den Webseiten der gematik.

In 4 Schritten zur TI-Gateway-Lösung

1. Bestellen Sie direkt im Webshop.
2. Buchen Sie Ihren Wunsch-Installationstermin.
3. Kündigen Sie Ihren bisherigen Vertrag.*
4. Genießen Sie die Vorteile der hardwarelosen und zukunftssicheren Lösung über das TI-Gateway!

*Sollten Sie noch an Ihren Altvertrag gebunden sein, kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an ti@dampsoft.de. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot, bei dem für Sie keine doppelten monatlichen Kosten entstehen.

Fazit – so sichern Sie Ihre Praxis ab mit e-connect

Hardware-Konnektoren laufen aus und binden Ressourcen. Wechseln Sie jetzt zur TI-Gateway-Lösung (Highspeed-Konnektor in der Cloud), um sicher, wartungsfrei und zukunftssicher weiter TI-fähige Dienste zu nutzen. Entlastung für das Team, Klarheit für Ihre Abläufe – ganz ohne Technikbelastung.

Mit dem TI-Konnektor e-connect wird der Zugang über das TI-Gateway zum Highspeedkonnektor im BSI-zertifizierten Rechenzentrum unseres Technologiepartners RISE bereitgestellt. Alle TI-Anwendungen (EBZ, ePA, eRezept, KIM, NFDM, VSDM etc.) werden wie gewohnt über diesen Weg versandt und verfügbare Updates automatisch installiert. Arzt- und Zahnarztpraxen gewinnen dadurch mehr Komfort und Zeit für ihre Patienten. Mit e-connect erhalten Praxen einen sicheren und zukunftsfähigen TI-Zugang und sind somit bestens für die Anforderungen der TI 2.0 gerüstet.

🔎 Lesen Sie auch: „e-connect im Praxischeck“

Dampsoft e-connect im Praxis-Check

Seit mehr als zwei Jahren ist e-connect bereits in unterschiedlichen Gesundheitseinrichtungen bundesweit im Einsatz. Zeit, Bilanz zu ziehen! Wir haben uns umgehört, wie der Umstieg von der Hardware auf den TI-Konnektor in der Cloud verlief. Dafür haben wir unter anderem mit Claudia Andorn gesprochen, der Praxismanagerin in der Zahnarztpraxis Stefan Andorn aus Vellberg. Mit uns hat sie ihre Erfahrung mit e-connect geteilt, das sie seit 2022 nutzt.

Warum haben Sie sich für e-connect entschieden?

Claudia Andorn: Wir hatten zuvor den TI-Konnektor und unsere Praxisverwaltungssoftware bei zwei unterschiedlichen Anbietern. Als das Sicherheitszertifikat für den Konnektor regulär auslief, haben wir uns nach einer neuen Lösung umgesehen. Da wir mit Dampsoft bereits einen erfolgreichen Wechsel zur Praxissoftware DS-Win vollzogen hatten, sahen wir aufgrund dieser positiven Erfahrung, eine Chance, auch den TI-Konnektor über Dampsoft zu nutzen. Wir haben uns für e-connect entschieden – einfach, um alles aus einer Hand zu haben: von der Praxissoftware über die TI-Komponenten bis hin zum -Konnektor. Das erschien uns allein aus technischer Sicht sinnvoll und wir müssen nicht mehr an zwei Stellen Kontakt aufnehmen.

Was sind für Sie die Vorteile im Vergleich zur ursprünglichen Technik?

Claudia Andorn: Neben dem Vorteil „alles aus einer Hand zu haben“, hat  uns von e-connect besonders überzeugt, dass wir das Gerät für den Anschluss an die Telematikinfrastruktur – also die Hardware – nicht mehr in unserer Praxis unterbringen müssen.

Eine cloudbasierte und damit dezentrale Lösung wie e-connect verschafft uns mehr Freiraum. Wir müssen uns nicht mehr selbst um Updates oder Neustarts kümmern. Und zudem erhalten wir mehr Sicherheit. Beispielsweise im Falle eines Wasserschadens wäre der Konnektor nicht betroffen, einfach weil mit e-connect keine Hardware mehr in der Praxis notwendig ist.

Wie ist die Umstellung gelungen?

Claudia Andorn: Die Installation von e-connect verlief schnell und unkompliziert und war schon innerhalb einer halben Stunde erledigt. Allenfalls die VPN-Verbindung lief am Anfang noch nicht 100 % reibungslos, aber wenn Sie mich heute fragen, dann läuft alles prima. Und falls dies einmal nicht der Fall sein sollte, erhalten wir eine zuverlässige Unterstützung durch den technischen Support von Dampsoft.

Was ist anders in den Praxisabläufen seit der Umstellung?

Claudia Andorn: Keine Updates, keine Neustarts mehr. Damit haben wir jetzt nichts mehr zu tun – das ist das Beste und das möchten wir nicht mehr missen. Auch die Umstellung auf mögliche Sicherheitszertifikate wird in Zukunft unkomplizierter vonstattengehen: Um den ablaufenden Konnektorzertifikat, wie beim Hardwarekonnektor, werden wir uns nie wieder aktiv kümmern müssen, denn bei e-connect geschieht dies im Hintergrund, ohne dass wir etwas davon mitbekommen. Das bedeutet, dass wir selber künftig keinen Konnektortausch vornehmen müssen. Es läuft alles, was um den Konnektor herum passiert, weitestgehend unbemerkt. Die Verbindung läuft stabil. Kurzum: Wir vermissen unseren alten Konnektor nicht.

Würden Sie e-connect weiterempfehlen?

Claudia Andorn: Auf jeden Fall! Ich bin dafür, dass man alles, was man in eine sichere Umgebung auslagern kann, auch auslagern sollte. Nicht jeder hat wie ich einen Faible für Technik und Lust, sich im Praxisalltag mit Fehlermeldungen oder Verbindungsproblemen auseinander zu setzen – von der Zeit ganz zu schweigen. Schon gar nicht, wenn man gleichzeitig den Praxisbetrieb aufrechterhalten soll. Das muss im Hintergrund laufen, wie bei e-connect.

Wie zufrieden sind Sie (nach Schulnoten 1 bis 6)?

Claudia Andorn: Heute würde ich e-connect eine glatte Eins geben.

Wir sagen vielen Dank für das Gespräch und wünschen weiterhin viel Erfolg mit e-connect!

Wechseln Sie zum zukunftssicheren Konnektor ohne Hardware!

Mit e-connect schicken Sie Ihren TI-Konnektor einfach in die Cloud. e-connect wird Ihnen ohne Hardware in einem sicheren deutschen Rechenzentrum bereitgestellt. Unsere Experten beraten Sie gern.


e-connect - der neue TI-Konnektor in der Cloud

Dampsoft präsentiert einen neuartigen Service für einen sicheren sowie zukunftsfähigen Zugang zur Telematikinfrastruktur. Die Kombination aus Software und VPN-Verbindung ersetzt die bisher erforderlichen Geräte und sorgt somit für Entlastung in Arzt- und Zahnarztpraxen.

Software ersetzt Hardware

Über den Austausch der TI-Konnektoren aufgrund auslaufender Sicherheitszertifikate wird derzeit viel diskutiert. Als führender Hersteller für Zahnarztsoftware hat Dampsoft rechtzeitig die Stimmen seiner Kunden gehört: Viele Praxen wollen sich nicht mehr mit Updates und Resets der Geräte befassen, die den Praxisablauf stören, und wünschen sich komfortable, ausfallsichere und bezahlbare Lösungen für den Zugang zur Telematikinfrastruktur.

Mit dem Softwarekonnektor e-connect wird eine sichere VPN-Verbindung in das deutsche, BSI-zertifizierte Rechenzentrum des Technologiepartners RISE aufgebaut. Alle TI-Anwendungen (EBZ, ePA, eRezept, KIM, NFDM, VSDM etc.) werden wie gewohnt über diesen Weg versandt. Verfügbare Updates werden automatisch installiert. Arzt- und Zahnarztpraxen gewinnen dadurch mehr Komfort und Zeit für ihre Patienten.

Weitere Services können in Zukunft ergänzt werden

„Wir sind stolz darauf, dass wir als einer der ersten Softwarehersteller für unsere Kunden den sprichwörtlichen Giftzahn „Hardwarekonnektor“ und das mühsame Installieren und Herumhantieren an der Hardware gezogen haben. Die bestehende Hardware ist ein Werkstück höchster deutscher Ingenieurkunst, es macht Gesundheitsdaten wirklich sicher. Es muss aber ab jetzt nicht mehr in der Praxis stehen. Wir lösen das für unsere Kunden,“ so Dr. Andrej Teterin, Geschäftsbereichsleiter Produktmanagement & e-health bei Dampsoft. In Zukunft können auf diese Weise weitere Ergänzungen in die neue digitale Welt für Ärzte und deren Patienten sehr einfach gestaltet werden.

Lesen Sie auch „Sprechstunde e-health: Laufzeitverlängerung oder Cloudlösung – wohin mit den Konnektoren?“