Online Terminmanagement mit Dr. Flex und Dampsoft

Eine neue Schnittstelle im DS-Win ermöglicht es, Patiententermine zwischen der Online-Terminvergabe von Dr. Flex und dem DS-Win-Terminbuch automatisch und sicher zu synchronisieren.

Termin auf Knopfdruck zwischen Dr. Flex und Dampsoft

Optimale Auslastung durch effizientes Terminmanagement ist das A & O jeder Zahnarztpraxis. Gut, wenn es läuft, aber manchmal kommt das Leben dazwischen: Patienten müssen Termine verschieben, manche vergessen sie ganz, andere machen erst gar keinen, weil die Praxis nicht erreichbar ist – die Liste der Gründe für Planänderungen im Praxisablauf ist lang. Schlau ist, wer seinen Patienten eine Möglichkeit anbietet, Termine selbst online zu buchen. Noch schlauer ist, wer eine intelligente Schnittstelle zwischen Online-Terminbuch und Praxissoftware hat.

Die Software-Experten von Dampsoft und Dr. Flex haben sich zusammengetan, um die Vorteile der Praxissoftware DS-Win mit den Stärken der Online-Terminvergabe von Dr. Flex optimal zu nutzen. Durch die neu entwickelte Schnittstelle im DS-Win kann das Terminbuch zum Online-Terminplaner erweitert werden.

Zufriedene Patienten und entlastetes Praxispersonal

Patienten können zu jeder Tages- und Nachtzeit auf der Praxiswebseite oder über das Dr. Flex-Portal Termine selbstständig, sicher und ohne extra Anmeldung buchen. Die Praxis wird über Online-Buchungen automatisch informiert und kann die Termine per SMS bestätigen. Zudem können neue Patienten durch die Verlinkung zwischen dem Google-Profil der Praxis und dem Dr. Flex-Portal gewonnen werden. Je mehr Patienten ihre Termine online buchen, desto weniger Aufwand entsteht durch Terminanfragen und -bearbeitung in der Praxis und schafft somit zeitliche Freiräume beim Praxispersonal.

Das kann die neue Schnittstelle im DS-Win

Stellen Sie sich vor, Ihre Patienten könnten rund um die Uhr online und sicher Termine buchen, die automatisch im DS-Win-Terminkalender hinterlegt werden. Klingt gut? Das kann unsere neue Schnittstelle zu Dr. Flex.

  • Freie Termine im Terminbuch von Dampsoft werden erkannt.
  • Termine werden zur Online-Buchung von Dr. Flex freigegeben.
  • Gebuchte Termine werden ins DS-Win-Terminbuch übertragen.
  • Termine werden den Patienten in der Patientenakte automatisch zugeordnet.

So starten Sie mit Dr. Flex im DS-Win

Nutzen Sie die Vorteile der Online-Terminvergabe mit unserem Partner Dr. Flex und der optimalen Anbindung an Ihr DS-Win! In nur wenigen Schritten können Sie mit den Experten von Dr. Flex Ihre eigene Online-Terminvergabe einrichten. Lassen Sie sich beraten und los geht’s! Sie haben noch kein DS-Win-Terminbuch? Fragen Sie ihr unverbindliches Angebot an.

Die Softwarehersteller Dampsoft und Caprimed bündeln ihre Kräfte für mehr Effizienz im Arbeitsalltag. Zahnarztpraxen können künftig die Praxisverwaltungssoftware DS-Win mit der Materialverwaltungslösung Wawibox Pro kombinieren und den laufenden Praxisbetrieb noch effizienter organisieren.

Digitales Praxismanagement und moderne Materialverwaltung – Hand in Hand

Kunden der marktführenden Zahnarzt-Software DS-Win können mit einem Klick auf die Oberfläche der Wawibox Pro wechseln und sowohl den Einkauf als auch die Lagerhaltung in einer spezialisierten Anwendung erledigen. Das Pflegen der Lagerbestände in der Wawibox Pro ermöglicht passende Warnmeldungen, um den richtigen Zeitpunkt und die passende Menge der nächsten Bestellung zu ermitteln. Die Nachbestellung vom Material kann mit dem integrierten Preisvergleich schnell und einfach erledigt werden.

„Die Zeit für eine moderne Lösung für die Materialverwaltung ist gekommen und wir sind erfreut, die Wawibox in den Alltag unserer Kunden auf einfache Weise zu integrieren. Das Team von Wawibox kann mit seiner Expertise im Bereich Einkauf und Lager unsere Kunden bestens unterstützen,” so Dietmar Hermann, Geschäftsführer der DAMPSOFT GmbH (rechts im Bild).

„Dank der Zusammenarbeit können Kunden von Dampsoft und Wawibox von der Kombination aus Erfahrung und Innovationsfreude profitieren und sich auf gemeinsame Lösungen für mehr Effizienz in der Praxis freuen,” bekräftigt Angelo Cardinale, CEO und Gründer der caprimed GmbH (links im Bild).

Clevere Materialverwaltung mit Preisvergleich

Der Anspruch des Heidelberger Unternehmens caprimed GmbH ist es, Arztpraxen dabei zu unterstützen, ihre Kosteneffizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Dies erreichen die Experten durch spezialisierte Beratungsangebote und zwei digitale Lösungen:

  • Der Preisvergleich wawibox.de ermöglicht Qualitätsprodukte schnell, einfach und günstig einzukaufen.
  • Die Wawibox Pro als digitale Materialverwaltung spart dazu noch mehr Zeit durch clevere Abläufe für die gesamte Warenwirtschaft.

Schnellzugriff aus dem DS-Win zu Wawibox Pro

Wawibox ermöglicht eine professionelle Verwaltung für jegliche Materialbestellungen in der Zahnarztpraxis. Im DS-Win steht ein Symbol für den Schnellzugriff aus der Praxissoftware auf die Oberfläche der Wawibox Pro zur Verfügung. Um das Wawibox-Symbol im DS-Win anzulegen, folgen Sie dem Pfad „Einrichtungen/Symbole“. Eine detaillierte Anleitung finden Sie im Update Aktuell 1/23, Seite 20f..

Das General-Update zum Download

Pünktlich zum Ende dieses Quartals stellen wir Ihnen das DS-Win General-Update 01/2023 zum Download zur Verfügung. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Neuerungen sowie unser kostenfreies Webinar zum General-Update vor und erklären die Installation des Updates Schritt für Schritt.

Die Highlights im Überblick

Wir stellen Ihnen die wichtigsten Neuerungen im General-Update 1/2023 ausführlich im Update Aktuell vor. Zusätzlich bieten wir Ihnen am 22.03.2023 um 14.00 Uhr unser kostenfreies Webinar „Neues im General-Update“ an. Im Anschluss stellen wir eine Aufzeichnung des Webinars bereit.

Neue Prüfmodule

Wir liefern Ihnen wie in jedem Quartal die aktuell gültigen Prüfmodule für die einzelnen Abrechnungen mit aus. Nur wenn Sie die neuen Prüfmodule eingelesen haben, können Sie Ihre Abrechnungen korrekt durchführen.

Unsere Selfservice-Angebote

In unserem Service-Bereich finden Sie rund um die Uhr Antworten auf alle Fragen zur Bedienung unserer Produkte. Ganz neu ist unser Info-Dashboard, in dem Sie z. B. den aktuellen Status unserer Dampsoft-Online-Services einsehen können.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neue Formulare für PAR-Privatpläne

Mit diesem Update stehen Ihnen auch für private PAR-Pläne die neuen Formularformate nach PAR-Richtlinie 21 zur Verfügung. Die aktualisierten Formulare für Privatpläne gelten ausschließlich für neu aufgestellte Pläne.

e-connect: Softwarebasierter TI-Konnektor

Mit diesem Update steht Ihnen die Freischaltung für den neuen kostenpflichtigen TI-Konnektor e-connect zur Verfügung. Der cloudbasierte Softwarekonnektor erfüllt alle Vorgaben der gematik und verbindet Sie sicher mit der Telematikinfrastruktur.

Elektronischer Antrag Parodontitistherapie (ePAR)

Das elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren für Zahnärzte (EBZ) startete am 01.07.2022 für die Bereiche KB/KGL, ZE und KFO. Mit diesem Update haben Sie die Möglichkeit, das ePAR-Verfahren zu aktivieren.

Neue e-health-Funktionen

Mit diesem Update stehen Ihnen weitere Funktionen in den Bereichen eHKP (z. B. neue Therapiekürzel und eine automatische Festzuschuss- und Punktwertanpassung) sowie eKFO (z. B. Prüfung der Gesamtbehandlungsdauer) zur Verfügung.

Texte für Terminbuchungsportal anpassen

Für die Bereiche „Registrierung“, „Passwort vergessen“ und „Erneute Registrierung“ haben Sie im DS-Win-Termin die Möglichkeit, die Texte für das Terminbuchungsportal nach Ihren Wünschen anzupassen.

So lesen Sie das Update im DS-Win ein

1. Einfach über das DS-Download-Tool – wir empfehlen Ihnen diese Variante.

2. Per Download auf unserer Website.

Sie benötigen Hilfe bei der Installation des General-Updates? In unseren Videos zum Update im DS-Win erklären wir Ihnen die Installation Schritt für Schritt.

Zum Update Zum Update Aktuell 1/2023
Das General-Update zum Download

Pünktlich zum Ende dieses Quartals stellen wir Ihnen das DS-Win General-Update 04/2022 zum Download zur Verfügung. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Neuerungen sowie unser kostenfreies Webinar zum General-Update vor und erklären die Installation des Updates Schritt für Schritt.

 

Neuerungen des Updates im Überblick

Wir stellen Ihnen die wichtigsten Neuerungen im General-Update 4/2022 ausführlich im Update Aktuell vor. Zusätzlich bieten wir Ihnen am 16.12.2022 um 13:00 Uhr unser kostenfreies Webinar „Neues im General-Update“ an. Im Anschluss stellen wir eine Aufzeichnung des Webinars bereit.

Neue Prüfmodule
Wir liefern Ihnen wie in jedem Quartal die aktuell gültigen Prüfmodule für die einzelnen Abrechnungen mit aus. Nur wenn Sie die neuen Prüfmodule eingelesen haben, können Sie Ihre Abrechnungen korrekt durchführen.

Zahnarztnummer wird ab 01.01.2023 verpflichtend
Die Zahnarztnummer (ZANR) ist ab dem 01.01.2023 verpflichtend zu verwenden und wird in einigen Situationen zukünftig an ihre KZV übermittelt. Hintergrund ist die gesetzliche Regelung nach § 293 Abs. 4 SGB V.

Informationen zum Jahreswechsel
Damit der Jahreswechsel in Ihrer Praxis reibungslos vonstattengehen kann und Sie gut vorbereitet ins neue Jahr starten können, empfehlen wir Ihnen, im DS-Win vorbereitend einige einfache
Arbeitsschritte umzusetzen.

BOP-Werte aufnehmen
Da die Begrenzung der BOP-Messpunkte auf distal/mesial aufgehoben wurde, können Sie bei einem neuen PAR-Befund mit mindestens 4 Messpunkten für die Taschentiefen und 2 Messpunkten
für den BOP nun beide Blutungswerte flexibel einstellen.

Informationen zu EBZ-Formularen
Ab dem 01.01.2023 verlieren das alte HKP-Formular und die alten Formulare für die Bereiche KFO und KB/KGL ihre Gültigkeit. Das alte HKP-Formular wird für den Zeitraum einer Übergangsfrist zur Verwendung im Ausnahmefall im DS-Win verbleiben.

e-health-Verwaltung
In der e-health-Verwaltung wurden die Bereiche HKP, KBR/KGL und KFO um eine Zusatzfilterung für die Rückmeldung von Nachrichten erweitert. Es ist nun möglich, bestimmte Kombinationen zu filtern.

Neuerungen im eHKP
Wir haben den eHKP um praktische Funktionen und nützliche Hinweismeldungen ergänzt, die Sie bei der korrekten Planerstellung unterstützen und so unnötige Änderungsanträge vermeiden
helfen.

 

So lesen Sie das Update ein

Sie benötigen Hilfe bei der Installation des General-Updates? Wir erklären Ihnen die Installation Schritt für Schritt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Entdecken Sie weitere Hilfevideos in unserer Mediathek!

Das neue digitale Antragsverfahren für Heil- und Kostenpläne wird ab dem 01.01.2023 verpflichtend. Dampsoft zieht positive Bilanz und verlängert die kostenlose Testphase bis 31.03.2023. Zahnarztpraxen sollten Kostenerstattungen für das EBZ bis 31.12.2022 bei ihrer KZV beantragen. Was Sie jetzt wissen müssen, lesen Sie hier!

EBZ-Pflicht kommt

Ab 01.01.2023 wird das Elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren für Zahnärzte (EBZ) verpflichtend. Behandlungspläne dürfen nur noch in Ausnahmefällen im Papierverfahren an die Krankenkassen gesendet werden. Bis Ende 2022 müssen sich Praxen mit den entsprechenden Modulen ihrer Praxisverwaltungssoftware ausstatten.

Dampsoft zieht positive Zwischenbilanz

Als Softwarehersteller zog Dampsoft bereits im November eine positive Zwischenbilanz: Mehr als 7.000 Kunden nutzten bereits erfolgreich das EBZ. Über 50 % aller deutschlandweit digital eingereichten Pläne kamen somit aus Praxen, die mit dem DS-Win arbeiten. Die Produkterweiterung „e-health“ inkl. EBZ-Feature liefert nachweislich eine komfortable und ausgereifte Lösung für das EBZ, was für eine hohe Zufriedenheit bei Kunden, Patienten und angeschlossenen Krankenkassen gesorgt hat. Die Einführung des neuen Verfahrens wurde durch eine frühzeitige und umfangreiche Informationskampagne unterstützt.

Erstattungspauschalen bis 31.12.2022 bei der KZV beantragen!

Um Zahnarztpraxen hinsichtlich der Kosten für die Digitalisierung zu unterstützen, haben die KZBV und der Spitzenverband der GKV eine sogenannte „Anschubfinanzierung” verhandelt. Gemäß Bundesmantelvertrag – Zahnärzte (BMV-Z) wurden u. a. Erstattungspauschalen für das EBZ festgelegt. Zahnarztpraxen haben gemäß Anlage 11a des BMV-Z einen Anspruch auf Kostenerstattung gegenüber ihrer zuständigen KZV für die erforderlichen PVS-Module. Zahnarztpraxen können die Anschubfinanzierung bzw. die Kostenerstattung für EBZ bis zum 31.12.2022 bei ihrer zuständigen KZV beantragen.

Kostenfreie Nutzungsdauer für EBZ verlängert

Um allen Kunden ausreichend Zeit zu geben, die Erstattungen bei ihrer entsprechenden KZV zu beantragen, hat Dampsoft entschieden, die EBZ-Funktion weiterhin kostenfrei bis zum 31.03.2023 anzubieten. Erst ab 01.04.2023 wird für die Produkterweiterung „e-health“ eine Preisanpassung vorgenommen, die aus dem deutlich erweiterten Funktionsumfang resultiert. Neben dem EBZ wurden im Jahr 2022 die elektronische Patientenakte 2.0, das eRezept, der eArztbrief und die Komfortsignatur erfolgreich integriert.

Viele Vorteile für Praxen und Patienten gleichermaßen

Das digitale Verfahren wirkt sich positiv auf den Praxisalltag aus:

  • Sicherer und schneller Versand aus dem DS-Win an die Krankenkasse
  • Patienten sparen sich den bisher notwendigen Gang zur Post oder zur Krankenkasse
  • Schnellere Entscheidung seitens der Krankenkasse
  • Schnellere Behandlung des Patienten
  • Höhere Planungssicherheit für Praxis und Patient
  • Zeit, Geld, Nerven und – nicht zuletzt – viel Papier werden gespart

Nicht länger warten, jetzt EBZ starten!

  • Nutzen Sie unsere Informationsangebote zum EBZ (siehe unten)
  • Aktivieren Sie das EBZ-Feature im DS-Win gemäß Anleitung
  • Informieren Sie sich bei Ihrer zuständigen KZV über mögliche Kostenerstattungen gem. Anlage 11a des Bundesmantelvertrags für Zahnärzte (BMV-Z)

Unsere Informationsangebote zum EBZ

 

Webinar zum EBZ

Unsere Experten zeigen, wie Sie das EBZ im DS-Win aktivieren und nutzen.

Webinar

e-health-Anleitung

Lesen Sie Schritt für Schritt, wie Sie das EBZ-Feature im DS-Win nutzen.

Anleitung

FAQ zum EBZ

Wir beantworten kurz und bündig häufig gestellte Fragen zum neuartigen EBZ.

FAQ

 

Lesen Sie auch: „Auf zum EBZ! Was Praxen jetzt wissen müssen“ und „So läuft das EBZ im Praxisalltag mit dem DS-Win“

Das General-Update zum Download

Pünktlich zum Ende dieses Quartals stellen wir Ihnen das DS-Win General-Update 03/2022 zum Download zur Verfügung. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Neuerungen sowie unser kostenfreies Webinar zum General-Update vor und erklären die Installation des Updates Schritt für Schritt.

 

Neuerungen des Updates im Überblick

Wir stellen Ihnen die wichtigsten Neuerungen im General-Update 3/2022 ausführlich im Update Aktuell vor. Zusätzlich bieten wir Ihnen am 21.09.2022 um 14:00 Uhr unser kostenfreies Webinar „Neues im General-Update“ an.

Neue Prüfmodule
Wir liefern Ihnen wie in jedem Quartal die aktuell gültigen Prüfmodule für die einzelnen Abrechnungen mit aus. Nur wenn Sie die neuen Prüfmodule eingelesen haben, können Sie Ihre Abrechnungen korrekt durchführen.

Supportende Windows 8.1
Das DS-Win (inkl. Produkterweiterungen) wird ab Juni 2023 nicht mehr an Rechnern unterstützt, auf denen das Betriebssystem Windows 8.1 installiert ist. Falls Sie Windows 8.1 nutzen, bitten wir Sie, sich entsprechend vorzubereiten.

PAR: UPT-Rechner verfügbar
Der mit diesem Update verfügbare UPT-Rechner erstellt auf Basis der Abschlussdaten der AIT/CPT, dem jeweiligen Progressionsgrad und dessen Abrechnungsbestimmung eine detaillierte Übersicht der einzelnen UPT-Zeiträume an.

Zahnarztnummer zum 01.01.2023 verpflichtend
Mit diesem Update haben Sie die Möglichkeit, im DS-Win die lebenslange Zahnarztnummer (ZANR) einzugeben. Die Zahnarztnummer setzt sich aus neun Stellen zusammen und gewährleistet die eindeutige Identifizierung einzelner Zahnärzte.

eRezept: Start zum 01.09.2022 in ausgewählten Regionen
Das eRezept ist die elektronische Version eines herkömmlichen Rezeptes. Das eRezept wird stufenweise in den KV-Regionen eingeführt. In Schleswig-Holstein (KVSH) und Westfalen-Lippe (KVWL) beginnt die eRezept-Phase am 01. September 2022.

KIM: Optimierter Versand von Röntgenbildern
Mit diesem Update besteht die Möglichkeit, direkt aus der Patientenauswahl eines Patienten im DS-View hinterlegte Bilder an eine KIM-Adresse von Einrichtungen und Personen im Gesundheitswesen zu senden.

DS-Win-Termin: eGK-Status anzeigen
Über ein Karten-Symbol besteht zukünftig die Möglichkeit, den aktuellen Stand einer eGK anzeigen zu lassen. Somit erhalten Sie direkt einen Überblick, ob für das aktuelle Quartal bereits eine Karte bzw. ein Versichertennachweis erbracht wurde.

LabPort: KFO-Aufträge übermitteln
Mit diesem Update haben für Sie in unserer Produkterweiterung die Möglichkeit geschaffen, Ihre Laboraufträge auch für den Bereich KFO (Kieferorthopädie) an Ihr Labor zu übermitteln.

 

So lesen Sie das Update ein

Sie benötigen Hilfe bei der Installation des General-Updates? Wir erklären Ihnen die Installation Schritt für Schritt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Neues Webinar: Elektronisches Rezept (eRezept) im DS-Win

Mit dem General-Update 03/2022 wird das eRezept im DS-Win bereitgestellt. Unsere Experten zeigen Ihnen, wie Sie das eRezept ab dem 01.09.2022 im DS-Win aktivieren und nutzen können.

Alle Termine entdecken

Zahnarztpraxen, die E-Mails über den Dienst von Microsoft versenden und empfangen, müssen sich auf Änderungen im DS-Win einstellen. Microsoft stellt den Anmeldevorgang von E-Mail-Programmen wie dem DS-Win-E-Mail-Client von Dampsoft auf ein sichereres Verfahren (OAuth2) um.

Umstellung bei Microsoft wirkt sich auf DS-Win-E-Mail-Client aus

Dampsoft entwickelt derzeit alle nötigen Funktionen, um diese Änderungen im DS-Win-E-Mail-Client in verständlicher und leicht anwendbarer Form zur Verfügung zu stellen.

Sollte Microsoft Ihr E-Mail-Konto („@outlook.com, „@office365.com“, „@hotmail.com“, „@msn.com“, „@live.com“ etc.) bereits umgestellt haben, kann aktuell aus dem DS-Win heraus keine E-Mail versendet und empfangen werden. Sie erhalten in diesem Fall folgende Meldungen:

Nach Klicken auf >>Senden / Empfangen<<:
„Fehler beim Abrufen der E-Mails von Konto: [Ihre E-Mail-Adresse]“.

Nach Erstellen und Senden einer E-Mail:
„Ein Fehler ist aufgetreten“ mit Fehlermeldung „OpenSmtpConnection – Failed to connect to SMTP server“

In der Meldung sind einige Lösungshinweise gegeben, die Sie umsetzen sollten, um andere Ursachen als die von Microsoft vorgesehene Umstellung ausschließen zu können. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Rechner mit einem weiteren E-Mail-Programm (z. B. Outlook oder Thunderbird) zu testen, ob hierüber E-Mails versendet und empfangen werden können.

Änderungen im DS-Win stehen voraussichtlich im Dezember 2022 bereit

Dampsoft plant, die Anpassung des DS-Win-E-Mail-Clients an die von Microsoft vorgenommenen Änderungen mit einer späteren Version des General-Update 4/2022 auszuliefern. Dieses wird voraussichtlich im Laufe des Januars 2023 zur Verfügung stehen. Die Anpassungen des DS-Win-E-Mail-Clients wird ausführlich im „Update Aktuell“ zu der entsprechenden Programmersion beschrieben. Diese können Sie im DS-Win über das „?“ aufrufen. Alle aktuellen Informationen zu Updates im DS-Win finden Sie auf unseren Serviceseiten.
Falls Sie von der Änderung Ihres Microsoft-Accounts betroffen sein sollten, empfehlen wir Ihnen, übergangsweise ein anderes E-Mail-Programm (z. B. Outlook, Thunderbird etc.) zu nutzen.

Zahnarztpraxen, die E-Mails über den Dienst von Google versenden und empfangen, müssen neue Einstellungen in der Praxisverwaltungssoftware vornehmen. Google hat für alle Nutzer von Gmail und Google Mail die Zwei-Faktor-Authentifizierung als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme eingeführt. Lesen Sie hier, wie die Umstellung im DS-Win funktioniert!

Neue Einstellung für Ihren E-Mail-Client im DS-Win

Google hat zum 30.05.2022 für alle Nutzer von Gmail- bzw. Google Mail-Konten die Zwei-Faktor-Authentifizierung eingeführt. Diese Sicherheitsmaßnahme dient dem zusätzlichen Schutz der Benutzerkonten und erschwert unbefugten Dritten Zugang zum E-Mail-Dienst. Verwenden Sie in einer Praxis ein Gmail- oder Google Mail-Konto, können Sie dieses selbstverständlich weiterhin mit dem DS-Win nutzen.

Damit Sie weiterhin E-Mails über Ihren Google-Account empfangen und senden können, nehmen Sie bitte folgende Einstellungen vor:

1. Aktivieren Sie In Ihrem Google-Account die „Bestätigung in zwei Schritten”

Lesen und folgen Sie der Anleitung von Google:  „Bestätigung in zwei Schritten”

2. Erstellen Sie bei Ihrem Google-Account ein App-Passwort

Lesen und folgen Sie der Anleitung von Google: „Mit App-Passwörtern anmelden”

3. Hinterlegen Sie das erstellte App-Passwort in Ihrem E-Mail-Konto im DS-Win

Folgen Sie im Hauptmenü Ihres DS-Win dem Pfad „Kommunikation/E-Mail“.

Wählen Sie in der Menüzeile „E-Mail > Einstellungen > Konten Einstellungen“ und markieren hier im Reiter „E-Mail-Konten” das entsprechende Konto.

Gehen Sie unten auf „Bearbeiten”, tragen das neue Passwort in der Zeile „Passwort” ein und bestätigen Ihre Eingabe mit >>Übernehmen<<.

Im Anschluss sollte der Abruf und der Versand von Mails im DS-Win ganz normal funktionieren.

Live Chat mit dem Dampsoft-Kundenservice

Sie benötigen schnelle Hilfe im DS-Win? Neben einem telefonischen Kundenservice bietet Ihnen Dampsoft einen kostenfreien Live Chat an. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie es Sie sich anmelden und wann der Dampsoft-Kundenservice im Live Chat erreichbar ist.

Kundenservice Live Chat von Dampsoft

Um Ihnen schnell und unkompliziert Antworten auf programmbezogene Fragen zu geben, bietet Dampsoft Ihnen einen kostenlosen Live Chat an. Hier können Sie Ihre Frage stellen und erhalten zeitnah eine Antwort des Dampsoft-Kundenservice.

Der Live Chat ist für Sie erreichbar:
Montag bis Donnerstag von 08.00 – 16.30 Uhr
Freitag von 08.00 – 12.00 Uhr

 

Das sagen die ersten Nutzer des Live Chats

Kunden, die den Live Chat bereits nutzen, bewerten den diesen mit 4,9 von 5 Sternen.

„Ich bin zum ersten Mal hier im Live Chat und finde es klasse! Ich habe schnelle und unkomplizierte Hilfe bekommen.“

„Super! Schnelle Hilfe ohne Warteschleife und Telefon!“

„Meine Frage wurde sofort beantwortet, einzelne Schritte verständlich beschrieben und das Problem war gelöst.“

 

Registrieren und den Live Chat nutzen

Um den Live Chat zu nutzen, benötigen Sie einen Internet-Zugang an Ihrem Praxisrechner und eine einmalige Registrierung. Wir zeigen Ihnen im Hilfevideo, wie Sie sich anmelden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Informationen zur Registrierung finden Sie in der Anleitung zum Live Chat.

Ihr Praxisrechner ist für den Zugang zum Internet gesperrt? Kontaktieren Sie Ihren Systembetreuer. Für die Nutzung unseres Live Chats ist nur die Freigabe für die Internetseite www.dampsoft.de erforderlich.

Login zum Live Chat

 

Weitere Services für Sie

Für ein optimales Arbeiten mit unseren Software-Lösungen stellt Dampsoft Ihnen verschiedene Ressourcen zur Verfügung.

Dampsoft beantwortet kurz und bündig häufig gestellte Fragen zu verschiedenen Themen für Sie.

FAQ

Dampsoft erklärt Ihnen das DS-Win Schritt für Schritt. Wählen Sie aus den zahlreichen Hilfevideos.

Hilfevideos

Profitieren Sie vom Wissen der DS-Win-Experten und werden Sie selbst zum DS-Win Profi.

Webinare

 

Terminverwaltung mit Dr. Flex

Die Software-Experten von Dampsoft und Dr. Flex kooperieren im Bereich des digitalen Terminmanagements für Zahnarztpraxen. Durch die Zusammenarbeit verschmelzen die Vorteile der Praxisverwaltungssoftware DS-Win mit den Stärken der Online-Terminvergabe von Dr. Flex.

Neugestaltung der Kommunikation zwischen Praxis und Patienten

Die Unternehmen DAMPSOFT GmbH und Dr. Flex GmbH wollen die bisherigen Arbeitsabläufe von Zahnarztpraxen rund um die Themen digitale Terminvergabe und „Customer Journey“ optimieren. Die gesamte Kommunikation zwischen Zahnarztpraxis und Patienten soll neugestaltet werden. Für Praxis und Patienten gleichermaßen wird das zu deutlich optimierten Abläufen rund um die Terminverwaltung in der Zahnarztpraxis führen und gleichzeitig den Zugang für die Patienten in eine Zahnarztpraxis erleichtern.

Janosch Greifenberg, geschäftsführender Gesellschafter der DAMPSOFT GmbH, begrüßt die Zusammenarbeit: „Wir werden unseren Kunden und deren Patienten in Zukunft noch komfortablere Lösungen für das Terminmanagement und zur Patientengewinnung anbieten können.“ Ergänzend äußert sich Sebastian Faerber, geschäftsführender Gesellschafter und Leiter der Entwicklung von Dr. Flex: „Seit mehreren Jahren bieten wir DS-Win-Kunden bereits eine Option zur Online-Terminvergabe an, aber durch die partnerschaftliche Zusammenarbeit und den pragmatischen Austausch mit Dampsoft stehen in der Weiterentwicklung nun viele Türen offen.“

Über unseren Kooperationspartner

Dr. Flex versorgt Arzt- und Zahnarztpraxen mit einer Software-as-a-Service-Lösung für die Online-Terminbuchung durch Patienten. Schnittstellen zur Praxisverwaltungssoftware (PVS) ermöglichen Online-Terminbuchungen im sogenannten „Instant-booking-Verfahren“, da ein permanenter Live-Abgleich zum Kalender der Praxisverwaltungssoftware stattfindet. Dadurch werden automatisiert freie Zeitfenster je Arzt aus der Praxisverwaltungssoftware heraus erkannt und zur Onlinebuchung durch Patienten angeboten. Die Buchungen durch Patienten erfolgen über die Website der Praxis, über die Website www.dr-flex.de oder auf Wunsch der Praxis auch auf weiteren Webseiten. Dr. Flex wurde im Jahr 2014 gegründet und hat seinen Unternehmenssitz in Berlin.

Mehr zum Online Terminmanagement